⚡ "Solar macht blind!" Blendgutachten widerlegt Aussage.

WWL [05.06.2024] [KW 23]

👋 Hallo und herzlich willkommen zu deinem regelmäßigen Update rund um die Themen Balkonkraftwerk, Solar und Elektromobilität! Hier findest du handverlesene Inhalte aus 𝕏 und dem Web.

🔋 Wenn du diesen Newsletter von einem Freund zugeschickt bekommen hast, kannst du dich gerne hier dafür anmelden und dich den 23 Abonnenten (+3 zur Vorwoche) anschließen.

Watt war los

🥽 Diese Woche kein Deep Dive, aber…

… dafür viel Kurzweiliges. Der Betreff ist dieses Mal etwas überspitzt ausgelegt und orientiert sich am ersten Beitrag aus der Kategorie „Kurzweiliges“. Dieser behandelt das oft zu hörende Argument von Solargegnern „Solarpanels würden Sonnenlicht reflektieren und daher blenden“. Ein Blendgutachten des DGS Landesverband Berlin Brandenburg e.V. widerlegt nun diese Behauptung. Darin heißt es:

  • „PV-Module werden in der Regel mit speziellen Solargläsern gefertigt und der überwiegende Anteil (ca. 90%) ist mit einer Antireflexschicht versehen. Durch eine solche Beschichtung lässt sich der Reflexionsgrad am Frontglas von etwa 4% auf etwa 2% halbieren (bei senkrechter Einstrahlung). Im Vergleich zu Fensterscheiben oder Glasfassaden ist also bei PV-Modulen von geringeren Leuchtdichten auszugehen, da deutlich weniger Licht zurückgestrahlt wird. (Quelle Balkon.solar)

  • Ab einer Entfernung von 25 m von der Balkon-Solaranlage liegt die maximale tägliche Reflexionsdauer entsprechend unterhalb von 30 Minuten pro Tag. Aufgrund der sich über das Jahr ändernden Sonnenlaufbahn können die Reflexionen im ungünstigsten Fall mit verringerter Dauer bis zu vier Wochen auftreten. Dies beschränkt die maximale Blenddauer auf einen Immissionsort in einer Entfernung von 25 m über ein Jahr auf einen Wert von ca. 7 Stunden.“ (Quelle Balkon.solar)

Gesetze, Normen & Politik

In dieser Kategorie halte ich dich über die aktuellen Gesetzesänderungen und politischen Entscheidungen zu Balkonkraftwerken (Solar) auf dem Laufenden:

  • VDE Meldung zu Steckerfertigen PV-Anlagen: Was jetzt möglich ist 🔗 VDE

Kurzweiliges aus dem Web und Social Media

  • Widerlegt: „Blendung durch Solaranlagen“ 🔗 Balkon.solar

  • Car Maniac - Mad world for Diesel Dieter Song 🔗 Youtube

  • Tesla Grünheide: „Wasserverbrauch im WSE-Gebiet trotz Gigafactory gesunken“ 🔗 MOZ

  • Das kleine SFV Steckersolar 1×1 🔗 SFV

  • Indoor Solarzellen: Geräte mit Kerzenlicht aufladen 🔗 bluewin

  • Community-Tool: Wie viele angemeldete Balkonkraftwerke gibt es in Deutschland / regional? 🔗 Registrierte Balkonkraftwerke

  • Wechselrichter-Datenbank: Ergebnisse umfangreicher Tests 🔗 Akkudoktor

  • Balkonkraftwerke boomen: „Seit der Energiekrise sind steckerfertige Solaranlagen stark gefragt. Am Wochenende hat die Zahl der Balkonkraftwerke nun erstmals die Marke von einer halben Millionen überschritten.“ 🔗 Tagesschau

  • Nur 2 Windkraftanlagen in Baden-Württemberg (Q1 2024) in Betrieb genommen. 🔗 X (EnBW)

  • Rekordniveau negativer Energiepreise in Europa:

  • Indien: Ab 2027 keine Diesel-Fahrzeuge mit 4 Rädern mehr 🔗 Reuters

  • China: größte Solaranlage (5 GW) der Welt geht in Betrieb. „Die Anlage in der Region Xinjiang soll jedes Jahr etwa 6,09 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen. Genug, um Papua-Neuguinea ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.“ 🔗 FAZ

  • Studie zu E-Mobilität: „Welchem Hersteller gelingt der Wandel zum E-Auto am besten?“ 🔗 Watson

  • Warum eigentlich kein Balkonkraftwerk in Amerika?

  • E-Fuels Crashkurs 🔗 X (gri_mm)

  • Elektrifizierter Zement - ein Deep Dive. 🔗 Cleantech Ing.

  • Hybridmotoren erreichen einen Peak und verschwinden dann wieder.

Ladepreis Update

Deals der Woche (keine Ref-Links)

  • Heidelberg Wallbox Energy Control 11 kW - 5 m Ladekabel 215,91 € 🔗 ebay + Gutschein („JUBIMOTORS“)

Abschließende Worte

Wenn dir der Newsletter gefällt, kannst du diesen gerne an andere Interessierte weiterleiten. Für ein Feedback kannst du mich bei 𝕏 oder per E-Mail ([email protected]) gerne kontaktieren. Durch Einsendungen kannst du den Newsletter mitgestalten - ich freue mich über jeden Hinweis zu spannenden Beiträgen. Auf 𝕏 kannst du interessante Posts mit #wattwarlos markieren.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, um bis zum Ende zu lesen.

🌞 Sonnige Grüße!