🚩 Red Flag: Autonomes Fahren

Was macht es? Es leuchtet türkis.

Hallo Wattmacher!
Ein herzliches Willkommen an alle neuen und treu gebliebenen Leser dieses, in sehr unregelmäßigen Abständen erscheinenden, Newsletters. Bislang sah die Themenlage nicht dauerhaft so spannend aus als hätte es sich gelohnt darüber zu berichten. Mit steigender Anzahl an Sonnenstunden pro Tag, hat sich diese Situation nun geändert und ich möchte euch meine Highlights der Woche übermitteln.

Watt war wichtig?

Mercedes hat die Erlaubnis, in Level 3 mit bis zu 95km/h auf der rechten Autobahnspur hochautonom zu fahren”(Auto BILD). Nach Außen wird der autonome Fahrmodus durch blinkende, türkisfarbene LEDs in den Scheinwerfern signalisiert. Bei dieser Meldung musste ich unweigerlich an die “Red Flag Acts” (auch “Locomotive Acts”) von 1865 denken, die unter anderem vorschrieben, dass:

“Bei jedem Automobil mussten zwei Personen zum Führen des Fahrzeugs anwesend sein, und ein Fußgänger hatte voraus zu laufen, der zur Warnung der Bevölkerung eine rote Flagge (red flag) tragen musste”

Ich finde es nicht gut, dass autonome Fahrzeuge jetzt wieder „speziell“ gemacht werden, ähnlich wie „zukunftsorientierten Designs“ bei Elektroautos. Die türkisfarbenen Lichter bei Mercedes lenken andere Verkehrsteilnehmer nur ab und werden in ein paar Jahren bestimmt lächerlich wirken. Einen echten Mehrwert sehe ich nicht – außer vielleicht, dass manche versuchen könnten, das autonome Fahrzeug „herauszufordern“, um zu testen, ob es wirklich so gut ist. Dabei sollten sie doch einfach normale Teilnehmer im Straßenverkehr sein. Ein Auto bleibt ein Auto.

Volkswagen stellt in Düsseldorf den ID.Every1 vor (Tagesschau). Wer sich in das Design verliebt hat, muss allerdings noch einige Jahre warten. Das 20.000€ (Stand heute) teure Auto, soll erst 2027 in Produktion gehen. Wenn man sich das Umfeld inklusive der rasanten Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität anschaut, wundert man sich über derart verfrühte Ankündigungen. Es bleibt zu hoffen, dass bis 2027 für Volkswagen der Zug nicht abgefahren ist und die Käufer nicht über einen Neuwagen mit veralteter Technik ärgern müssen.

Österreich macht Schluss mit der Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltikanlagen bis 35kWh. Einst geplant für Ende 2025, soll das Ende nun schon zum 1. April kommen. Es bleibt zu hoffen, dass die politischen Aktuere in Deutschland nicht so motiviert sind die Aufhebung der Mehrwersteuerbefreiung voranzutreiben.

Watt letzte Preis?

Top-Deal! Zendure AB2000S (1920Wh) + Zendure Hyper 2000 (AC-Gekoppelt) mit Code “SolarFlow8“ für 735,08€ bei Amazon*.

Zendure Hyper 2000 für 317,02€ bei Tepto mit Gutschein “zen20”. Wer bereits einen Zendure AB2000S* Speicher besitzt und diesen zu einem AC-Gekoppelten Speicher umrüsten will, der kann sein Ziel mit dem Zukauf des Hyper 2000 erreichen.

Watt noch?

Der Verfügbarkeitsstatus vieler Speicher hat sich in meinem großen Speichervergleich geändert. So sind sowohl EcoFlow als auch neue Maxxisun Modelle inzwischen lieferbar. Marstek hat mit der Venus Serie zwei neue AC-Gekoppelte Speicher mit der Bezeichnung C (2560Wh) und E (5120Wh) auf den Markt gebracht. Ein Blick in die PDF lohnt sich!

Hinweis: Hinweis: Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links entstehen für dich keine Mehrkosten, aber du unterstützt damit die Finanzierung dieses Blogs. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.