⚡️DFDAULDNL

Watt war los?

Hallo Wattmacher!
Nach langer Ladepause gibt es endlich wieder frische Bits für eure digitalen Briefkästen. In diesem Newsletter beleuchten wir gemeinsam die Themen der Energiewende und klären WATT alles los war diese “Woche”. Am Ende des Newsletters erfährst du, was es mit dem Betreff “DFDAULDNL” auf sich hat ⬇️.

Du erhältst diesen Newsletter als einer von rund 70 Abonnenten (+30). Wenn dir dieser Newsletter gefällt, kannst du ihn gerne an andere Interessten weiterleiten. Neu hier? Dann gerne anmelden und keinen Beitrag mehr verpassen

Watt war wichtig?

  • Neuste Version des Balkonkraftwerk-Speicher-Vergleichs (PDF 9,3MB, Stand: 05. Juni)

    • 📉Preise für einige Modelle bewegen sich am Bestpreis

    • 🔋Neue Modelle & Rückmeldungen von Besitzern eingepflegt

  • Zur Beantwortung der Frage “Lohnt sich ein Speicher” gibt es jetzt einen Rechner in meinem Blog (Beta Version)

Watt letzte Preis? (AC-gekoppelte Speicher)

Für mich die beiden Top-Speicher des Jahres (AC-gekoppelt). Vorteil des MS-A2 ist die Möglichkeit den Speicher auch im Off-Grid-Modus über das Balkonkraftwerk laden zu können - der Überschuss (wenn Akku voll) wird ins Hausnetz eingespeist. Damit wird die Balkon-PV netzunabhängig und kann einen auch im “Blackout” mit Strom versorgen. Der Marstek hat ebenfalls eine Notstromfunktion - dafür muss das entsprechende Gerät an die Schuko-Dose angeschlossen werden. Dabei ist die Ausgangsleistung mit 2500W etwas höher als beim Hoymiles (1800W). Mit einem Shelly Pro 3EM* sind beide Speicher in der Lage eine Nulleinspeisung umszusetzen.

Das ist wahrscheinlich gemeint, wenn jemand sagt “PV verschandelt die Fassade”:

Gibt bestimmt schönere Lösungen, aber warum auch nicht. Wenn es auf dem Dach nicht umsetzbar ist, im Garten keinen Platz gibt und man unbedingt unabhänger werden möchte, dann muss man zu Fassaden-PV greifen.

Watt noch?

  • Auflösung Betreff: “Danke für das Abonnieren und Lesen dieses Newsletters“

  • Wenn dir der Newsletter gefällt, gerne an andere Interessierte weiterleiten.

  • Für ein Feedback kannst du mich bei 𝕏 oder per E-Mail ([email protected]) gerne kontaktieren.

  • Durch Einsendungen kannst du den Newsletter mitgestalten - ich freue mich über jeden Hinweis zu spannenden Beiträgen. Auf 𝕏 kannst du interessante Posts mit #wattwarlos markieren.

  • Hinweis: Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links entstehen für dich keine Mehrkosten, aber du unterstützt damit die Finanzierung dieses Newsletters. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.