Hallo Wattmacher!
Nach einer längeren Ladepause gibt es endlich wieder frische Bits für eure digitalen Briefkästen. In diesem Newsletter beleuchten wir gemeinsam die Themen der Energiewende und klären WATT alles los war die letzte Zeit.

Du erhältst diesen Newsletter zusammen mit 108 Abonnenten (+37). Wenn dir dieser Newsletter gefällt, kannst du ihn gerne an andere Interessten weiterleiten.

Neu hier? Dann gerne anmelden und keinen Beitrag mehr verpassen.

Watt war wichtig?

Balkonkraftwerke bekommen eigene Produktnorm “DIN VDE V 0126-95”

“Eine Produktnorm regelt verbindlich die technischen Anforderungen an Bauart, Sicherheit, Prüfung und Kennzeichnung eines Produkts, damit es sicher, zuverlässig und miteinander kompatibel ist” (Grok). Für Balkonkraftwerke ist in der neuen Norm folgendes festgelegt:

  • PV-Module bis maximal 960Wp

  • Ausgangsleistung (AC-seitig) Wechselrichter maximal 800W

  • Anschluss über Schutzkontaktsteckdose (Schuko)

  • Schutzmechanismen

Das ist zunächst prima, denn damit hat sich die Diskussion zwischen Wieland und Schuko als “die korrekte Anschlussdose” endlich geregelt. Ein Balkonkraftwerk darf an einer “herkömmlichen Steckdose” angeschlossen werden. Was ich persönlich nicht so gut finde, ist die Festlegung der maximalen Modulleistung auf “nur” 960W, denn

  • selbst bei optimaler Ausrichtung werden die 800W im Frühling/Sommer nur begrenzt häufig erreicht

  • neue PV-Module liefern bereits 450W und mehr. Das macht ein Setup aus 3 oder mehr Modulen, die zB in unterschiedlichen Himmelsrichtungen aufgestellt sind, nicht mehr möglich.

  • in der “dunklen Jahreszeit” wird mehr PV benötigt, um ausreichend versorgt zu werden

  • in Kombination mit einem Speicher (nicht in der Norm erfasst) sind Balkonkraftwerke mit 3 oder mehr Modulen sinnvoller, da sie den Speicher häufiger aufgeladen bekommen.

Was haltet ihr von der Norm? Gerne auf die Mail antworten oder auf X mitdiskutieren.

Watt war los? (News)

  • Den Balkonkraftwerk-Speichervergleich gibt es jetzt als Google-Sheet

    • Im zweiten Reiter sind Attribute und Speicher vertauscht und es kann gefiltert werden.

    • Neue Attribute wie Garantie und maximale Einsatzhöhe

    • Viele neue Modelle von Indevolt, Hoymiles, Marstek und EcoFlow

Watt letzte Preis? (Deals)

  • Auf meinem Blog habe ich eine eigene Seite für Rabatt-Codes und Gutscheine eingerichtet.

  • Angebote zum Blackfriday teile ich auf X. Preise im Vergleich werden zeitnah aktualisiert.

Watt noch?:

  • Wenn dir der Newsletter gefällt, gerne an andere Interessierte weiterleiten.

  • Für ein Feedback kannst du mich bei 𝕏 oder per E-Mail ([email protected]) gerne kontaktieren.

  • Durch Einsendungen kannst du den Newsletter mitgestalten - ich freue mich über jeden Hinweis zu spannenden Beiträgen. Auf 𝕏 kannst du interessante Posts mit #wattwarlos markieren.

Keep Reading

No posts found