⚡1001 Umfragen zum Verbrenner-Verbot

WWL [29.05.2024] [KW 22]

👋 Hallo und herzlich willkommen zu deinem regelmäßigen Update rund um die Themen Balkonkraftwerk, Solar und Elektromobilität! Hier findest du handverlesene Inhalte aus 𝕏 und dem Web.

🔋 Wenn du diesen Newsletter von einem Freund zugeschickt bekommen hast, kannst du dich gerne hier dafür anmelden und dich den 20 Abonnenten (+6 zur Vorwoche) anschließen. Die „Teile den Newsletter“ Funktion findest du am Ende der aktuellen Ausgabe.

Watt war los Titelbild

Watt war los

⚖️ Verklickt und manipuliert: Verbrenner-Verbot-Umfrage

Das bestimmende Thema der Woche war die, in Worten der CDU, „massiv manipulierte Umfrage“ zum Thema „Verbrenner-Verbot abschaffen“. Diese war zunächst zugunsten der Abschaffung, änderte jedoch im Verlauf ihr Antwortverhältnis auf die Seite der Verbots-Befürworter. Vor allem durch die Aufmerksamkeit in den sozialen Medien bekam die Umfrage deutlich Rückenwind. Auf X postete Julia Klöckner (CDU) dazu: „Grüne feiern ein ‚Ergebnis‘ einer Umfrage, die laut Fachleuten mit bisher nicht da gewesener krimineller Energie gegen die CDU im Netz manipuliert wurde.“ Als Folge der Abschaltung gab es dutzend weitere, durch verschiedene Webseiten & Magazine, erstellte Umfragen zur selben Fragestellung - viele mit ähnlichem Ergebnis zugunsten des Beibehaltens eines „Verbrenner-Verbots“. Wissenswert: Es gibt kein „Verbrenner-Verbot“ wie in der Umfrage suggeriert - es dürfen lediglich neuzugelassene Fahrzeuge ab 2035 kein CO₂ mehr ausstoßen. 🔗 Bundesregierung | ADAC

Meldung der Tagesschau zur Umfrage - „CDU bricht Online-Abstimmung gegen Verbrenner-Aus ab“ 🔗 Tagesschau

Die auto motor sport titelt: „Gut, dass die Verbrenner-Verbot-Umfrage gescheitert ist“ 🔗 auto motor sport

Über das Ausmaß der Manipulation schreibt @w4w3r auf X einen Thread, in dem er aufzeigt, wie einfach die Umfrage manipuliert werden konnte. 🔗 X (@w4w3r)

Die Browser-Developer-Tools haben bei der Umfrage gezeigt, dass „Nein“ nicht die Antwort war, die man als Ergebnis sehen wollte: ‘"answer":"Nein","image_id":null,"is_correct_answer":false🔗 fefe

Watt war sonst noch so los?

Auf griechischen Fähren dürfen Elektroautos nur noch mit maximal 40 % Akkuladung einfahren 🔗 ADAC

Die Volkswagen Gruppe vermeldet auf X, dass sie Elektroautos für 20,000 € anbieten wollen. Mit ihrer Strategie wollen sie Standards in den Bereichen Technologie, Erschwinglichkeit, Design & Qualität setzen. Aus dem Satz „From Europe, for Europe!“ lässt sich ableiten, dass das Auto (die Autos) in Europa produziert werden sollen und auch für den europäischen Markt gedacht sind. 🔗 X (@VW Group) | Süddeutsche Zeitung

„Ölkonzerne haben ihre Klimaschutzpflichten offenbar mit vorgetäuschten Projekten erfüllt - das zeigen ZDF-frontal-Recherchen. Das Umweltbundesamt spricht jetzt von Betrugsverdacht. Für die deutsche Mineralölwirtschaft könnte sich der Skandal um Klimaschutzprojekte in China zu einem der größten Betrugsfälle entwickeln. Nach Recherchen von ZDF frontal hätten mindestens ein Viertel sogenannter UER-Projekte vom Umweltbundesamt (UBA) nicht genehmigt werden dürfen, weil sie offenbar auf falschen Angaben beruhen.

Das Umweltbundesamt hat nach Informationen von ZDF frontal jetzt Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Berlin eingereicht gegen Unbekannt.“ 🔗 ZDFHEUTE

Gesetze, Normen & Politik

In dieser Kategorie halte ich dich über die aktuellen Gesetzesänderungen und politischen Entscheidungen zu Balkonkraftwerken (Solar) auf dem Laufenden:

  • Verbrenner-Verbot: Es gibt kein Gesetz zum Verbrenner-Verbot, lediglich eine Verordnung die vorsieht, „dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Pkw und leichte Nutzfahrzeuge neu zugelassen werden dürfen. Vorher zugelassene Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor können weiter betrieben werden. […]. Gleichzeitig zeigte sich die EU-Kommission bereit, in den nächsten Monaten eine Möglichkeit zu schaffen, mit der außerhalb der Flottengrenzwerte ab 2035 Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zugelassen werden können, die ausschließlich mit CO₂-neutralen Kraftstoffen fahren. Für Fahrzeuge, die nur mit E-Fuels betankt werden können, soll dafür eine neue Typklasse geschaffen werden.“ 🔗BMUV

Kurzweiliges aus dem Web und Social Media

  • Tesla 2023 Impact Report 🔗 Tesla

  • Jeep stellt Wagoneer S in direktem Vergleich zu einem Tesla Model Y Performance vor. 🔗 YouTube

  • CDU will das Verbrenner-Verbot abschaffen und startet Umfrage - diese wurde noch am selben Tag aufgrund „massiver Manipulation“ abgeschaltet. 🔗 CDU

  • VW ID. Buzz Green soll durch Solarpanels auf dem Dach bis zu 1560 km Reichweite pro Jahr generieren. 🔗 ecomento
    Bei einem angenommenen Verbrauch von 23,3 kWh auf 100 km (Quelle ADAC, regulärer ID Buzz) müssten die Panels also im Jahr 363,48 kWh an Energie produzieren, um die Strecke von 1560 km fahren zu können. Ein Balkonkraftwerk (850 Wp) erreicht nach rund einem Jahr 800-950 kWh. Die Panels auf dem Dach sind also eher eine Spielerei. Das Zusatzgewicht kann man sich sparen.

  • Hyundai Ioniq 5 N (Elektroauto) simuliert Schaltvorgänge und Drehzahl während des Fahrens (im N-Modus; abschaltbar) 🔗 YouTube | YouTube (alle Soundfarben)

  • 30 % der Elektrizität auf der Erde kam aus 2023 aus erneuerbaren Energiequellen 🔗 X | Ember

  • PV-Ziel im EEG für 2024 (88 GW installierte Leistung) ist bereits erreicht worden. 🔗 X (BMWK) | X (micha_bloss)

  • Reparierte Photovoltaik-Module können mit akzeptablen Verlusten weiter funktionieren. 🔗 pv magazine

  • Porsche Macan x Overwatch: Spieler können Porsche inspirierte Skins im Spiel nutzen 🔗 Porsche Newsroom | X

  • Zahl der Stromausfälle sinkt kontinuierlich. Bestwerte bei Netzstabilität 🔗 X ( UmweltBW) | Tagesschau

  • China droht mit Zöllen für westliche Verbrenner-Fahrzeuge 🔗 Spiegel | X (alojoh)

  • Markteinführung des VW ID.7 in Amerika verschoben 🔗 Car and Driver

  • One Big Chart: Wie schlägt sich Nuklearenergie gegen Erneuerbare? 🔗 The Guardian

  • Der Anteil der BEVs an Neuwagenverkäufen in Europa stieg von 11,4 % im Jahr 2022 auf 13,3 % im letzten Jahr und ist dieses Jahr stabil, wobei Norwegen mit 90 % an der Spitze liegt und Deutschland als einziges großes Land einen Rückgang verzeichnet. 🔗 X (piloly)

  • Verkehrswende in Äthiopien - „Kein Import von Verbrennern mehr.
    Doch das soll sich bald ändern. Seit einigen Wochen gilt in dem ostafrikanischen Land ein Importverbot für Verbrennerautos. Nur noch Elektrofahrzeuge dürfen eingeführt werden. Weil Äthiopien selbst keine Autoindustrie hat, bedeutet das ein Aus für neue Verbrenner.“ 🔗 Tagesschau

  • Porsche 911 wird als Hybridmodell kommen. Motorisiert sein wird er mit einem 3,6-Liter-Boxermotor und zwei Elektromotoren (Elektrischer Turbolader + Elektromotor im Getriebe). Die Kapazität der Hochvoltbatterie beträgt 1,9 kWh (Brutto). 🔗 Porsche Newsroom

  • Endlich Tagesausflüge bis 1000 km ohne Pause möglich: CATL stellt Batterie für bis zu 1000 km Reichweite vor 🔗 X (catl_official)

Eine Umfrage darf natürlich in dieser Ausgabe nicht fehlen 🙂

 

Ladepreis Update

🟢 Ionity senkt Preise und stellt neue Tarife vor 🔗 Ionity (PDF)

Tarif

Preis pro kWh

Grundgebühr

Ionity Passport Power

0,39 €

11,99 € / Monat

Ionity Passport Motion

0,49 €

5,99 € / Monat

🔴 BMW Charging erhöht Preise 🔗 BMW Charging

Tarif

Preis pro kWH

Grundgebühr

BMW Active

AC: 0,46 €

+0,59 € Ladevorgang

+0,06 € / min
nach 180 min

4,99 € / Monat

DC: 0,55 €

+0,59 € je Ladevorgang

+0,20 € / min
nach 90 min

4,99 € / Monat

EnBW mobility +

DC: 0,75 €

+0,59 € je Ladevorgang

+0,30 € / min
nach 30 min

4,99 € / Monat

Podcast der Woche

Deals der Woche (ohne Affiliate/Ref Links)

  • Opel Rocks ab 79 € / Monat + Leasingsonderzahlung in Höhe von 750 €. 🔗 Opel

  • Balkonkraftwerk + Halterung (Flachdach oder Rundhaken für Balkon): TSUN Wechselrichter, JA Solar (108 Zellen) 810 Wp / 870 Wp (bifazial) 🔗 Powerness mit Gutschein („DealClub50off“) ab 289 € (Abholung)

  • 🔋Eco Worthy 100Ah 12V LiFePO4 164,99 € 🔗 Ebay + Gutschein („JUBIDEAL25“)

Abschließende Worte

Wenn dir der Newsletter gefällt, kannst du diesen gerne an andere Interessierte weiterleiten. Für ein Feedback kannst du mich bei 𝕏 oder per E-Mail ([email protected]) gerne kontaktieren. Durch Einsendungen kannst du den Newsletter mitgestalten - ich freue mich über jeden Hinweis zu spannenden Beiträgen. Auf 𝕏 kannst du interessante Posts mit #wattwarlos markieren.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, um bis zum Ende zu lesen.

🌞 Sonnige Grüße!